
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() |
Herstellung der 13C/15N-Proteine
Proteinexpression
in streptomyceten
-
Auftrag der Kunden für
- Proteinfaltungscharakterisierung
- in folding Anwendungen HAFT-
Verfahrens
- Proteinexpression in Streptomyces lividans
- effiziente und kostengünstige Herstellung von 13C/15N-
markierten Proteinen
- native Auftrennung der Proteine/Mutanten und Faltungsintermediate der Proteine
-
verwendetes Material jenach dem Auftrag
- Proteinprobe (> 2mg)
- Targetproteine und Hits-Materialien
- Primärstruktur der Proteine
- Plasmid-, Fragment-, Chromosom-DNA
-
effiziente Informationen über
- optimale Faltungsbedingungen
- Protein-Ent/Rückfaltungsfingerabdruck
- Charakterisierung der Faltung Proteins
- in folding Anwendungen
- potentielle Biopharmazeutika
- Kontrolle der Faltungsbedingungen
- Optimierung der Bioharmaproduktion
-
hergestelltes Material nach Kundenauftrag
- native Proteine und deren Mutagenese
- 13C/15N-markierte Proteine
- native aufgetrennte Proteine
- native aufgetrennte Faltungsinter- mediate
-
2 ~ 6 Wochen für die Charakterisierung der Proteinfaltung
-
2 ~ 6 Monate für die jeweilige infolding Anwendung
-
Zeit für die Herstellung der Proteine und deren Mutanten( bis max. 100mg)
- 2 ~ 4 Wochen, mit Ausgangsmaterial von Plasmid-DNA oder Fragment-DNA
- 6 ~ 10 Wochen, mit Ausgangsmaterial von genomischen DNA-Proben
- 4 ~ 8 Wochen, mit Primärstruktur der Proteine
-
2 ~ 4 Wochen für die Herstellung der 13C/15N-markierten Proteine ( 2 ~ 50mg)
-
2 ~ 4 Wochen für die gewünschte Proteinherstellung und -auftrennung (bis 100mg)
-
2 ~ 4 Wochen für die gewünschte Auftrennung der Proteinfaltungsintermediate
Unsere Plattformtechnologie ist spezialisiert auf die Problemlösung für die Proteinfaltung.
Sie besteht aus 5 Teilen, nähmlich:
-
dem patentrechtlich geschützten Verfahren ( HAFT-Verfahren ) zur Charakterisierung der Proteinfaltung,
-
den biopharmazeutischen Anwendungen des HAFT-Verfahrens ( in folding Anwendungen ),
-
dem speziellen Expressionssystem für Proteinherstellung in Streptomyces lividans (SO-Verfahren ),
-
der preiswerten Herstellung der hochqualitativen 13C/15N-markierten Proteine (CR-Verfahren) für deren 3D-NMR-Strukturbestimmung,
-
sowie den molekularen biologischen Plattform ( biotechnische und bioanalytische Plattform ).
Als in folding werden hier die proteinfaltungsbezogenen Experimente analog zu in vitro definiert, die sich an Evolutionsbedingungen im Körper orientieren und in einer optimierten künstlichen molekularen Umgebung außerhalb eines lebenden Organismus durchgeführt werden.
Mit unseren Plattformtechnologie können wir den Wünsche unserer Kunden wie die folgenden mit Ihrer Vollzufriedenheit erfüllen:
-
durch eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen die Forschung und Entwicklung Ihrer Biopharmazeutika zu beschleunigen und ihre Produktion von Biopharmazeutika zu optimieren,
-
neuartige Biopharmazeutika zusammen mit Ihnen zu entwickeln, welche die Proteinfaltung im Körper steuern,
-
spezielles Anbieten der sekretierten nativen Proteine, die mit den anderen Expressionssystem wie z. B. E. coli, Hefe usw. nicht erfolgreich durchgeführt werden können oder wegen der unkorrekten Faltung und niedrigen Ausbeute nicht auskommen können,
-
preiswertes Anbieten der hochqualitativen 13C/15N-markierten Proteine für deren 3D-NMR-Strukturbestimmung.
Plattformtechnologie MolFolding







